LESUNGEN 2025
25.5.
MICHAEL FUCHS
„Die Poesie nimmt der Finsternis die Schwärze und taucht es in ein Fest des Lichts“ - im Rahmen des von hr2 geförderten hessischen Lesetags
18.6.
PROF. FRIEDRICH SCHMIDT
"Und am Abend ziehen die Krähen"
Russland
aus der Sicht von innen
20.8.
CLAUDIA STEHLE
Jane Austen zum 250. Geburtstag
17.9.
HELMUT ROTH
Vortrag über Erich Kästner; Leben und Wirken
Hallo,
ihr Kästner-Fans,
am 17. September lade ich euch alle zu einer besonderen Lesung über Erich Kästner ein. Diesen Schriftsteller, Publizisten, Drehbuchautor und Kabarettdichter kennt in Deutschland wohl jeder. Insbesondere
seine Kinderbücher und Romane haben Weltruhm erlangt. Der Schwerpunkt meines Vortrags liegt auf Kästners wortgewaltigen Gedichten. Gerade sie stehen beispielhaft für das Verhältnis von Zeit und Satire.
Antifaschismus,
Humanismus, Pazifismus, Vernunft und Spötterei – stets scharf pointiert, gehören genauso zu seinem Handwerk wie die sehr genaue Wahrnehmung seiner Umwelt, zu der er die passenden Worte fand. Meist nachdenklich, aber auch sarkastisch,
treffen seine Werke zu den aktuellen Themen dieser Zeit den Nagel auf den Kopf.
Kästner begann als nerviger, hochintelligenter, einfacher Literat und endete als alkoholisiertes Denkmal seiner Zeit mit unbewältigtem Privatleben.
HELMUT J. A. ROTH
Sabine Müller:
„Für Helmut Roth, selbst Autor von Gedichten, ist er fast unübertroffen, weil er uns deutlich werden ließ, dass jede Art von Wahrheit nur dann schmerzlich zu Tage tritt,
wenn einer nicht nur gut schreiben kann. Die Zeichen der Zeit zu erkennen und den Mut haben sie zu benennen, ist die wahre Kunst!
In diesem Vortrag skizziert der als Vorstand langjährig bis zur Auflösung der IBA wirkende
Autor Helmut Roth das facettenreiche Leben eines besonderen Menschen.“
15.10.
Dr. BENNO LEHMANN
Vortrag zum Thema "Der Wald in der künstlerischen Darstellung" aus 3
Jahrhunderten
12.11.
TANJA GITTA SATTLER
stellt
ihr neues Buch "Die Frau, die er nicht zähmen will" vor.